^

Die Lyrische Hausapotheke von Erich Kästner

Die Lyrische Hausapotheke von Erich Kästner gibt Antworten auf Fragen wie: "Welche Medizin hilft uns bei "Gefühlsanämie" oder einem schweren Fall von "Einsamkeit"? Was kann man gegen Lebensüberdruss empfehlen?" Diese in einem präsentationsunterstützten Vortrag von Liss Steeger vorgestellte Sammlung hält eine Art dichterisches Aspirin oder Lyrik als Arznei für jede noch so trübe Stimmung bereit. Das Konzept des Werks mit 36 aufgeführten Leiden und Unannehmlichkeiten von "A bis Z" geht auf "Doktor" Kästners schon in den 1920er Jahren geäußerte Idee von der "seelischen Verwendbarkeit" gewisser Lyrik als "Therapie des Privatlebens" zurück.

Emil Erich Kästner (1899-1974) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Verfasser von Texten für das Kabarett, der breiten Kreisen der deutschen Bevölkerung vor allem wegen seiner humorvollen, scharfsinnigen Kinderbücher und seiner humoristischen bis zeitkritischen Gedichte bekannt ist.
In Kooperation mit der kfd St. Nikolaus Rheurdt.

Zeitraum: Mo, 24.04.2023, 1 x Termin
Uhrzeit: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Ort: Rheurdt; Kirchstr. 8; Pfarrheim-Gruppenraum
Gebühr: 6,50 Euro
Leitung: Liss Steeger
Kursnummer: X3651-125
Terminliste: 
  • Montag, 24.04.2023, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
    Rheurdt; Kirchstr. 8; Pfarrheim-Gruppenraum

Anmeldung bei Frau M. Mölders, Tel.: 02845 6391

Benutzer-Login

Möchten Sie, dass Ihre Daten für weitere Anmeldungen zur Verfügung stehen? Dann registrieren Sie sich bei uns! 

Ampelfarben

  •  Kurs kann gebucht werden
  •  Anmeldung auf Warteliste
  •  Keine Web-Anmeldung